| Sie 
                    lernen unsere sauerländische Heimat immer besser kennen 
                    und selbstverständlichdie Geschichte unserer Stadt mit den dazugehörigen Gemeinden/Ortsteilen:
 
  Balve, Beckum, 
                    Garbeck (Frühlinghausen, Hövringhausen, Leveringhausen), 
                    Eisborn, Langenholthausen (Kesberg, Benkamp), Mellen und Volkringhausen.
 
   Alle 
                    verbindet jahrhundertelange Geschichte. Hier nur ganz kurz!: 
  Die 
                    älteste Erwähnung Balves stammt aus dem Jahre 864. In Essen-Werden wurde ein blindes Mädchen aus Balve,
 am Grabe des hl. Ludgeri wieder sehend.
 
  In 
                    der Balver Höhle fand man bei Grabungen einen Mammutzahn von 4,40m Länge und rund 40.000 Artefakte, wie Steinwerkzeuge 
                    usw..
 
  Ballova (Balve) 
                    wird mit der Höhle in der nordischen Thidrekssaga erwähnt 
                    (Wieland der Schmied?)
 
  In 
                    Garbeck entdeckte man bei der Erweiterung des Industriegebietes 
                    frühgermanische Siedlungsreste im Erdreich.
 
  Aus 
                    dem 12. Jahrhundert stammt der älteste Teil unserer romanischen 
                    Hallenkirche, mit Fresken aus dem 13. Jh., mit einem mächtigen Wehrturm 
                    von rund 50 m Höhe.
 Im Balver Wald 
                    findet man heute noch Rennfeuerstellen in denen in der Frühzeit 
                    Erzgeschmolzen wurde. – In der Nachbarschaft von Schloß 
                    Wocklum können Sie heute
 noch die älteste, vollkommen erhalten Holzkohlen-Hochofenanlage 
                    besichtigen
 (1865 stillgelegt) – ein technisches Juwel!
 |